Die Energieverbund Siloah AG: Die Energiefrage gemeinsam gelöst.
Durch Interessenbündelung zum Wärmekonzept
Das im Osten von Gümligen gelegene Siloah-Areal ist Standort mehrerer Stiftungen, die medizinisch-pflegerische und soziale Aufgaben wahrnehmen sowie weiterer Unternehmen. Verschiedene dieser Organisationen haben sich in den 1990er-Jahren zusammengetan, um gemeinsam eine vorteilhafte und zukunftsfähige Lösung für ihren betrieblichen Wärmebedarf zu entwickeln. Es entstand ein lokaler Wärmeverbund, der die auf dem Gelände befindlichen Liegenschaften mit Wärme für die Heizung und den Warmwasserbedarf versorgte.
Das erfolgreiche Modell entwickelt sich weiter
Die Erweiterung und der Ausbau des Siloah-Areals führten später zu einem erhöhten Energiebedarf. Aufgrund dieser Entwicklung entschied man sich für den Bau einer neuen Energiezentrale. An einem neuen Standort auf dem Areal wurde 2013 die heutige, modular aufgebaute Anlage für die Medien Wärme zum Heizen, Warmwasser und neu für Strom und Notstrom erstellt. Bereits 2014 wurde eine bedarfsgerechte Reorganisation umgesetzt, einhergehend mit der Integration der Gasversorgung für eine Wäscherei auf dem Gelände.
Eine weitere Ausbaustufe des Energiekonzepts erfolgte 2020. Unter der Federführung der Energieverbund Siloah AG entstand ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) zur Versorgung der Gebäude auf dem südlichen Teil des Siloah-Areals mit Solarstrom.
Vision und Auftrag
Die Energieverbund Siloah AG organisiert und sichert die Energieversorgung auf dem Siloah-Areal sowie für weitere Partner
Der Bezug von Energie ist für die belieferten Organisationen preiswert und geht mit einer hohen Versorgungssicherheit einher
Die Energieverbund Siloah AG leistet im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit einen Beitrag zum Klimaschutz
Die Energieverbund Siloah AG deckt einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs aus erneuerbaren Ressourcen oder aus nicht anders nutzbarer Abwärme
Die Kundinnen und Kunden werden regelmässig über die rationelle Nutzung von Energie (z. B. Wärme) informiert
Die Gesellschafterinnen und Gesellschafter achten auf Energieeffizienz


Die Aktionäre der Energieverbund Siloah AG
Das Aktionariat setzt sich aus den Gründungsorganisationen zusammen – die allesamt Stiftungen und Betriebe der lokalen Wirtschaft sind. Ergänzt wird es durch die Gemeindebetriebe Muri b. Bern (gbm), die zugleich die Geschäftsführung stellen und den Betrieb leiten.
Die zwei Säulen unseres Angebots

Energieversorgung – zukunftsorientiert, umfassend, nachhaltig
Komfortable und Minergie-zertifizierte[SW1] Wärmeversorgung für Heizung und Warmwasser. Mit hoher Versorgungssicherheit dank redundanter Erzeugung der thermischen Energie.