Eine gute Idee zum Vorteil aller
Mit dem Wachstum und dem damit verbundenen Ausbau der Infrastruktur auf dem Siloah-Areal entstand die Idee, einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) zu gründen. So wurde Anfang 2020 unter der Federführung der Energieverbund Siloah AG der erste ZEV (ZEV 1) konzipiert und auf dem südlichen Teil des Geländes realisiert. Erstellt wurden die Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Gebäude der Stiftung Aarhus und der Liegenschaft am Allmendingenweg 9.
Zuverlässige Produktion und Nutzung von Solarstrom
Die Energieverbund Siloah AG beschafft und liefert im Auftrag des ZEV den gesamten Strom, den die ZEV-Bezügerinnen und -bezüger benötigen. Zudem ist sie für den Betrieb und die Instandhaltung der ZEV-Infrastruktur sowie für die Abrechnung zuständig.
Der ZEV 1 verbraucht pro Jahr etwas mehr als zwei Millionen kWh Strom. Die beiden Photovoltaik-Anlagen produzieren mit rund 600'000 kWh pro Jahr rund 30 Prozent des benötigten Stroms. Etwa 85 Prozent des erzeugten Stroms werden für den Eigenverbrauch genutzt, der Rest wird ins Verteilnetz der BKW eingespeist.
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)
Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ist ein Modell, bei dem mehrere Partner in einer oder mehrerer Liegenschaften den von einer Photovoltaik-Anlage erzeugten Strom gemeinsam nutzen. Der selbst produzierte Strom soll dabei möglichst direkt verbraucht werden; gegebenenfalls anfallende Übermengen werden ins öffentliche Netz eingespeist. Gegenüber dem Energieversorger tritt der ZEV als einziger Partner und Kunde auf, was auch zu niedrigeren Stromkosten führen kann. Darüber hinaus leisten ZEVs einen Beitrag zur Energiewende, indem sie die Produktion und Nutzung erneuerbarer Energien fördern und somit den CO₂-Ausstoss reduzieren.
Die Eigentümerinnen und Bezüger
Attraktive Vorteile beim ZEV
Der produzierte Solarstrom kann direkt vor Ort für den Eigenverbrauch genutzt werden
Aus einer gemeinsam genutzten Photovoltaik-Anlage können mehrere Bezugssstellen Energie beziehen
Der Betrieb einer Photovoltaik-Anlage ermöglicht die Nutzung lokaler und erneuerbarer Energie und leistet einen Beitrag zur Senkung der CO2-Emmissionen
Der selbst produzierte Solarstrom senkt die Stromkosten
Ein höherer Eigenverbrauch steigert die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik-Anlage
Durch die Nutzung lokaler, erneuerbarer Energie wird die Abhängigkeit von schwankenden Marktpreisen gesenkt
Die Energieverbund Siloah AG betreibt zwei ZEVs
