Individueller Kundenbedarf gezielt erfüllt

Heizwärme – Warmwasser – Strom – Notstrom – Gas. Der Energiebedarf der Organisationen auf und im näheren Umfeld des Siloah-Areals ist unterschiedlich. Was gleich ist: Die Energieverbund Siloah AG versorgt ihre Kundinnen und Kunden vollumfänglich bedarfsgerecht. Und das jederzeit zuverlässig. Die grösste Nachfrage besteht dabei nach Wärme zur Beheizung der Räumlichkeiten sowie nach Brauchwarmwasser. Brauchwarmwasser meint erwärmtes Wasser, das für den täglichen Gebrauch in Haushalt, Gewerbe oder Büro bestimmt ist.

 

Das moderne, zukunftsorientierte Energiekonzept ist nachhaltig ausgelegt. Die gelieferte Wärme gilt als «Minergie zertifiziert» und ermöglicht Bauherrinnen und Immobilieneigentümern dadurch die Einhaltung zeitgemässer gesetzlichen Anforderungen. Aufgrund der eingesetzten redundanten Wärmeerzeugungssysteme kann eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet werden.

Mit im Angebot: Dienstleistungen bei Unterhalt und Sanierungen

Die Energieverbund Siloah AG bietet ihren Kundinnen und Kunden attraktive Dienstleistungen beim Unterhalt oder der Sanierung ihrer individuellen gebäudeinternen Wärmeanlagen an. Dies ermöglicht die Optimierung von Schnittstellen und die Nutzung von vorteilhaften Synergien. Interessierte, auf dem Siloah-Areal oder in der näheren Umgebung situierte Unternehmen, informieren wir gerne über ihre Möglichkeiten.


Hohe Flexibilität und Versorgungssicherheit

Die in der Energiezentrale angelegten Versorgungssysteme sind modular aufgebaut. Dadurch kann der variable Bedarf der Kundinnen und Kunden sehr flexibel gedeckt werden. Zudem bietet dieses Anlagenkonzept eine sehr hohe Versorgungssicherheit.

 

Der abzudeckende Energiebedarf wird durch den Einsatz von Systemkombinationen zu rund 60 Prozent aus erneuerbaren Energien gedeckt. Dabei wird die Abwärme des nahegelegenen produzierenden Unternehmens Haco AG genutzt.

Unsere Kundinnen und Kunden

Alterszentrum Alenia
Muri b. Bern
Impact Immobilien AG
International School of Berne
Kita Siloah
Lidopark
Nathalie Stiftung
Stiftung Aarhus
Stiftung Siloah
Swiss Medical Network / Siloah Privatklinik


Die Kundenvorteile: bedenkenswert umfassend

Bequemer Betrieb:

  • Anstelle einer Vielzahl dezentraler Heizungen in verschiedenen Liegenschaften, werden die Gebäude über eine zentrale Heizzentrale mit Wärme versorgt

  • Die Regulierung des individuellen Wärmebedarfs in den einzelnen Gebäuden ist sehr einfach

  • Die verschiedenen Liegenschaftseigentümerinnen und -eigentümer müssen sich nicht mehr um die Abgasmessung, den Kaminfeger, die Heizkostenabrechnung, die Nachbestellung von Heizöl und noch weiteres kümmern

  • Ein eigener Heizraum entfällt und der dadurch freiwerdende Platz kann für andere Dinge genutzt werden.


Wirtschaftlich und effizient:

  • Anschaffung, Reparaturen oder Erneuerungen eigener Heizanlagen entfallen

  • Moderne Anlagen mit tiefen Emissionswerten erzielen höchste Wirkungsgrade und somit die beste Heizeffizienz

  • Mit einem langjährigen Vertrag sind die Bezugspreise klar definiert und indexiert, sodass die Energiekosten ohne Überraschungen planbar sind


Versorgungssicherheit:

  • Die modular aufgebauten Versorgungssysteme gewährleisten eine sehr hohe Versorgungssicherheit



Zahlen und Fakten zum Energieverbund Siloah

2500 m2

Bauvolumen Energiezentrale

650 Trm

Leitungen für die Abwärmenutzung der Haco AG

1900 Trm

Leitungen für die Nahwärme-versorgung

4 MW

Installierte Wärmeerzeugungs-anlagen

5 GWh

Bezugsmenge

24 Gebäude

Versorgte Liegenschaften

EVS_Notstrom

Netzersatzanlage: Mit der Netzersatzanlage kann bei einem Stromausfall Notstrom für versorgungsrelevante und lebenserhaltende Geräte erzeugt werden. Die Notstromanlage wird mit Heizöl betrieben.